Herzlich willkommen auf gsk-arbeitsmedizin.de

Die Arbeitsmedizin befasst sich mit der Wechselbeziehung zwischen beruflicher Tätigkeit und der Gesundheit des Beschäftigten. Sie ist ein klassisches ärztliches Fachgebiet der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation.

Zu den wirkungsvollsten Präventionsmaßnahmen gehören Impfungen. Neben den gesetzlichen Vorgaben der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) sind die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen medizinisch, epidemiologisch und ökonomisch sinnvoll.

Aktuelles

30 Meldungen

Jede/r Dritte erkrankt im Laufe des Lebens an Gürtelrose.

18-04-2023
Der Verlauf einer Herpes zoster Erkrankung ist oftmals langwierig und mit erheblichen Schmerzen verbunden. Bis zu 30% der Betroffenen erleiden Komplikationen, dabei stellt die extrem schmerzhafte Post-Zoster-Neuralgie die häufigste Langzeitfolge dar.

Gallengangskarzinom: (doch) eine Berufskrankheit?

21-03-2023
Cholangiokarzinome sind selten, jedoch meistens tödlich – und ihre Häufigkeit nimmt zu. Steigern bestimmte Jobs das Risiko?

(K)ein Herz für Tierärzt*innen: hoher Stresslevel im Job

28-02-2023
Tiermedizin ist körperlich und seelisch fordernd. Das schlägt sich in der psychischen Gesundheit der Beschäftigten nieder.