Aktuelles
26 Meldungen
Homeoffice und Psyche: eine komplexe Beziehung
23.02.2021
Wie wirkt sich das Arbeiten am heimischen Schreibtisch auf die Psyche aus? In den meisten Fällen eher positiv, sagen Studien. Ein paar Punkte sollte man allerdings beachten.
Psychisch krank und anstrengender Job: öfter lange Fehlzeiten
14.01.2021
Menschen in körperlich anspruchsvollen Jobs fallen öfter aus, solche mit psychischen Erkrankungen auch. Und wenn beides zusammenkommt?
Schlafapnoe: verdoppelt Risiko für Arbeitsunfälle
18.12.2020
Wer nachts stark schnarcht und Atemaussetzer hat, kann tags kaum mit voller Konzentration seinen Job erledigen. Das wirkt sich auf die Häufigkeit von Arbeitsunfällen aus, wie eine Studie zeigt.
Schweißen: erhöhtes Risiko für Kehlkopf- und Mundkrebs
18.12.2020
Schweißrauch ist als kanzerogen klassifiziert – wegen des erhöhten Risikos für Lungenkrebs infolge der Exposition. Eine französische Fall-Kontroll-Studie belegt nun auch ein erhöhtes Risiko für Kehlkopfkrebs und Krebs der Mundhöhle.
Das Masernschutzgesetz und die Betriebsärzte: Wer checkt den Immunstatus?
14.10.2020
Seit dem 1. März ist das Masernschutzgesetz in Kraft. Sollen jetzt Betriebsärzte den Immunstatus kontrollieren? Dürfen sie das überhaupt?
Illegale Drogen am Arbeitsplatz: Richtig reagieren
28.09.2020
Regelmäßige Drogentests bei Beschäftigten? Oder lieber weggucken, wenn ein Mitarbeiter mal zugedröhnt bei der Arbeit ist? Besser sind beim Umgang mit illegalen Drogen am Arbeitsplatz Fingerspitzengefühl, klare Regeln und Transparenz.
Gesundheitspersonal: erhöhtes Risiko für Tbc-Infektion
20.07.2020
Wer mit Kranken arbeitet, steckt sich leichter mit Tuberkulose an als andere Menschen – oder? Eine Meta-Analyse hat untersucht, ob das auch für Länder gilt, in denen Tbc eher selten ist.
COVID-19: kann eine Berufskrankheit sein
05.06.2020
Unter welchen Voraussetzungen kann COVID-19 eine Berufskrankheit sein?
SARS-CoV-2: Arbeitsschutzstandard des BMAS
17.05.2020
Konkrete Regeln für besondere Zeiten: Das Arbeitsministerium hat einen verbindlichen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Betriebe veröffentlicht.
SARS-CoV-2: Arbeitsmedizin in Zeiten von Corona
07.04.2020
Die aktuelle Epidemie fordert uns heraus. Für Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner geht es jetzt vor allem darum, wie Beschäftigte sich schützen können – und für wen das besonders wichtig ist.
Sozialarbeit: Belastung und Befriedigung
23.03.2020
Sozialarbeiter haben mit Menschen zu tun – aber auch mit Bürokratie, Zahlen und Schicksalen. Gemütlich ist dabei wenig.
Seeleute: hohe Stresspegel vor allem im Hafen
10.02.2020
Eine Hamburger Studie zeigt bei Seeleuten abgeflachte Kortisoltagesprofile, aber vor allem bei wachhabenden Offizieren erhöhte Kortisolspiegel.
Rentner: schlafen länger und besser
17.01.2020
Die meisten Menschen im Ruhestand schlafen besser als während ihres Arbeitslebens. Aber warum eigentlich?
Feinstaub von Druckern und Aktenvernichtern: möglicherweise gesundheitsschädlich
05.12.2019
Viele Menschen verbringen mehr als ein Drittel ihres Tages berufsbedingt in Innenräumen wie Büros, Labors oder Fertigungshallen. Die allermeisten haben dort mindestens mit einem Drucker zu tun. Eine Studie beschäftigt sich mit dem Feinstaub, den Drucker und Papierschredder freisetzen.