Aktuelles
23 Meldungen
SARS-CoV-2-Impfung für Beschäftigte: Handlungshilfen für Betriebe
15.11.2021
Seit September verpflichtet die Corona-Arbeitsschutzverordnung Arbeitgeber, ihre Beschäftigten über Impfmöglichkeiten aufzuklären.
Corona-Pandemie: mehr Berufskrankheiten, weniger Arbeitsunfälle
28.10.2021
Mehr als 100.000-mal wurde COVID-19 inzwischen als Berufskrankheit anerkannt. Die Zahl der Arbeitsunfälle im selben Zeitraum war vergleichsweise gering – allerdings mit erheblichen Unterschieden zwischen den Branchen.
Ganzkörper-Vibrationen: erhöhtes Risiko für Frühgeburt
17.09.2021
Eine Studie aus Schweden legt nahe, dass eine hohe Vibrationsexposition am Arbeitsplatz für Schwangere vermieden werden sollte.
Impfungen von Personal in medizinischen Einrichtungen: Empfehlungen für die Praxis
13.09.2021
§ 23 des Infektionsschutzgesetzes beschäftigt sich mit der Vermeidung nosokomialer Infektionen. Die KRINKO hat Empfehlungen zur praktischen Umsetzung veröffentlicht.
Die SARS-CoV2-Pandemie: Herausforderung fürs Gesundheitspersonal – mit Folgen
20.07.2021
Neu, bedrohlich, intensiv – quasi über Nacht mussten Gesundheitssysteme sich mit der Corona-Pandemie auseinandersetzen. Für viele Beschäftigte hatte das psychische Konsequenzen.
Mesotheliome: neue Qualitätskriterien
06.07.2021
Lungenkrebszentren können sich für die Diagnostik und Therapie von Mesotheliomen zertifizieren lassen, wenn sie die Kriterien von DKG und DGUV erfüllen.
COVID-19: Wer arbeitet am gefährlichsten?
08.06.2021
Klar, Gesundheitsberufe haben ein hohes Infektionsrisiko (auch) mit COVID-19. Und wer noch?
COVID-19: immer häufiger (auch) Berufskrankheit
14.04.2021
Eine Sondererhebung der Berufsgenossenschaften belegt einen massiven Anstieg von Verdachtsmeldungen seit Jahresbeginn.