Aktuelles
26 Meldungen
Nachtschicht: beeinträchtigt die Aufmerksamkeit
15.11.2019
Aufmerksamkeit und Reaktionszeit sind nach einer Nachtschicht messbar schlechter, zeigt eine Bochumer Studie mit Pflegepersonal. Aber: Schon nach der zweiten Nacht wird es besser.
Auslandseinsatz: Reisemedizinische Beratung ist Teil der ArbMedVV
24.10.2019
Fernreisen gehören für viele Menschen zum beruflichen Alltag. Häufig wird dabei das Risiko exotischer Erkrankungen unterschätzt. Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung berichtet über einen Beschäftigten, der in China an Japanischer Enzephalitis erkrankte.
Gefahrstoffe: Wer? Was? Wo?
23.09.2019
Arbeitsplatzgrenzwert? Immissionsgrenzwert? Innenraumrichtwert? Wann greift für die Exposition gegenüber Gefahrstoffen eigentlich welche Regelung?
Pneumokokken-Impfung: Vorsorge für Schweißer:innen
10.08.2019
Eine neue AMR sieht eine Pneumokokken-Impfung für Schweißer:innen vor.
Impfempfehlungen für Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen, -unterkünften und anderen Berufsfeldern
23.07.2019
Menschen, die in Gemeinschaftseinrichtungen arbeiten benötigen einen besonders umfangreichen Impfschutz
Impfempfehlungen für Medizinisches (Labor-)Personal & Gesundheitsdienst
23.07.2019
Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, benötigen einen besonders umfangreichen Impfschutz
Spitzensportler: Gewinnen um jeden Preis
01.07.2019
Sportverletzungen bei Berufssportlern sind Arbeitsunfälle – allerdings werden sie von vielen Betroffenen kaum als solche gesehen. Überhaupt hat Arbeitssicherheit es im Spitzensport schwer
Exodus: Arbeitssicherheit in der Bibel
20.06.2019
Die Ziegelherstellung von Hand ist ein harter Job. Belege dafür gibt es bereits in der Bibel. Im Buch Exodus werden auch seelische Folgen beschrieben
Ärztinnen und Ärzte: hohes Burnout-Risiko
15.05.2019
Mediziner haben erschreckend hohe Burnout-Raten – in Deutschland und weltweit
Tag- und Nachtschicht: verschiedene Blaulicht-Exposition
11.04.2019
Licht ist der stärkste Zeitgeber für unsere innere Uhr. Ein Bochumer Forschungsteam hat festgestellt: Bei Nachtarbeit wird es selten richtig hell – aber auch nur kurz richtig dunkel.
Arbeitsmedizinische Versorgung in Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
11.03.2019
Wie sehen die arbeitsmedizinischen Gesundheitssysteme in Europa aus? Ein Forschungsteam hat Experten in verschiedenen Ländern befragt und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zusammengetragen.